Das Design deiner Website vermittelt den ersten Eindruck
Wer kennt das nicht? Man surft im Web und ist auf der Suche nach etwas ganz Bestimmten. Man ist bereit für das gesuchte Produkt Geld auszugeben. Dann findet man auch sein gewünschtes Produkt aber man wird das Gefühl nicht los, dass irgendetwas auf der Webseite nicht stimmt.
Es fehlt eine klare Übersicht, die Inhalte wirken sinnlos aneinandergereiht und es ist keine klare Struktur vorhanden. Man verliert das Vertrauen. Man wirkt verärgert und möchte diese Webseite so schnell wie möglich verlassen.
Schließlich gibt es heute eine Fülle von guten Webseiten und Onlineshops, wo man sein Geld lassen kann. Dabei können die Produkte recht unterschiedlich sein. Egal, ob es um einen Onlineshop für Holzhandel oder Möbel geht, alle Onlinepräsenzen sollten so gestaltet sein, dass der Kunden sich auch einfach zurechtfindet. Kunden sind heute anspruchsvoller geworden.
Es kann sich heute kaum noch jemand erlauben den Kunden eine schlecht gestaltete Webseite anzubieten.
Responsive Webdesign ist schon lang kein Trend mehr!
Den Begriff „Responsive“ haben sicher viele Website-Betreiber schon gehört. Nur was genau ist Responsive Webdesign und warum braucht man das?
Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet auf Webseiten bezogen „sich anpassend, reagierend“. Das Design der Webseite passt sich hierbei automatisch an die verschiedensten Bildschirmgrößen und Viewports (Desktop PCs, Laptop, Tablet oder Smartphone) an. Vereinfacht heißt dies: es geht dabei darum, dass die Website auf allen Endgeräten optimal dargestellt wird und eine gute User Experience ermöglicht.